BettinaEröffnungsrede in der "Galerie M" Patrick Graetz


Eröffnungsrede Ingeborg Ruthe

Putzi, Mitzi und Fritzi

Liebe Freunde der Bilderbuchkunst,liebe Freunde des Angsthasen
und des kleinen Ullis, liebe Gäste,

Ich möchte Sie hier auch recht herzlich begrüßen und freue mich in der Galerie M, im Bezirk Marzahn/Hellersdorf auszustellen.

Nach dem Elizabeth Shaw und René Graetz 1946 aus London nach Berlin gezogen sind, begann sie für Zeitungen und Zeitschriften u.a. dem ULENSPIEGEL, der BAM und dem ND, als Karikaturistin zu arbeiten.
1951 begann sie für die verschiedensten Buchverlage Bücher zu illustrieren. Als erstes für den Alfred Holz Verlag das Kinderbuch: "Tiergeschichten" von Friedrich Wolf.
Dann arbeitete sie kontinuierlich u.a. für den Aufbau Verlag, den Altberliner Verlag, den Kinderbuchverlag, den Verlag für die Frau, verschiedenen Schulbuchverlagen.
Neben 48 Büchern für Erwachsene hat sie neben ihren eigenen geschriebenen 25 Kinderbüchern, weitere 38 Kinderbücher illustriert.
Zu den Autoren zählen u.a.:
Brecht Bertolt Brecht, Paula Dehmel, Hans Fallada, Christian Gellert, Heinz Kahlau, Erich Kästner, James Krüss, Lothar Kusche, Astrid Lindgren, Jürgen Rennert und Mark Twain.

1962 begann sie ihr erstes eigenes Kinderbuch zu schreiben und zu veröffentlichen. Dabei wollte sie mehr unabhängig von den Verlagen und Autoren arbeiten, ihre eigenen Ideen und Erfahrungen über Kinder niederschreiben.

"Als ich das erste Mal nach einer Idee suchte,dachte ich daran, wie ich als Kind gewesen war, wie ich oft Angst vor etwas hatte und so schrieb ich den Angsthasen."
Das Thema für ein Kinderbuch beschäftigte sie sehr lange.
Sie schrieb ihre Geschichten in Englisch, machte dazu kurze Bleistiftskizzen, zeichnete sie dann mit ihrer Feder und den

Aquarellfarben. Die komplette Geschichte, mit den Zeichnungen wurde dann dem Kinderbuchverlag geliefert. Wir Kinder waren zuvor immer ihre ersten Zuhörer ihrer kleinen und großen Geschichten. Sie gehörte zu den wenigen Kinderbuchautorinnen, welche ihre eigenen Geschichten schrieb und illustrierte.

Die Kinderbücher werden jetzt durch den Beltz-Verlag weiter neu, aber wieder in der alten Ausstattung, der Erstausgaben aufgelegt. Fast alle Büchern die ich Ihnen hier heute anbieten kann, sind im Buchhandel erhältlich.
Im nächsten Jahr erscheint wieder das lang erwartete Kinderbuch Bettina bummelt, Die Land- und die Stadtmaus, Das kleine schwarze Schaf und Es war einmal ein Hahn von Rainer Kirsch. Also bleiben Sie erwartungsvoll, denn 2-3 Kinderbücher sollen jedes Jahr neu aufgelegt werden.

Seit über 11 Jahren betreue ich mit meiner Schwester, das Kunstarchiv mit den Arbeiten meiner Eltern.

In dieser Zeit wurden 4 gemeinsame Ausstellungen beider Künstler.
15 von Elizabeth Shaw und 7 Ausstellungen von René Graetz organisiert.
Für diese 26 Ausstellungen möchte ich mich hier an dieser Stelle bei allen Freunden bedanken, die an dieser nicht leichten Organisation mich hier tatkräftig unterstützt haben.

Auch für die Arbeiten von René Graetz sind hier in diesen Räumen, Räume der Stille, des Betrachten Könnens geschaffen worden, was ich sehr begrüße. Dafür möchte ich insbesondere den Mitarbeitern der Galerie M unter der Leitung von Herrn Dr. Nimmich danken, daß diese Ausstellung zustande gekommen ist.
Wie Sie wissen wird wieder gespart und diese Galerie kämpft ums überleben. Ich hoffe dass diese Ausstellung mit vielen Besuchern dazu beitragen kann.

Patrick Graetz